Virtual Reality im Polizei NRW Einsatztraining
Gemeinsam mit Polizeibehörden aus den Niederlanden, Belgien, Schweden, Rumänien und Berlin nimmt die Polizei NRW an dem EU-Projekt Shotpros teil. Im Rahmen des 5,6 Millionen teuren Projekts soll untersucht werden, wie sich Stress auf die Handlungsfähigkeit auswirkt.

Erfahrungen für die Polizeiausbildung NRW
Die dort gesammelten Erfahrungen fließen unmittelbar in die Ausbildung bei der Polizei NRW ein. Die Einsatzkräfte tauchen direkt ins animierte Geschehen, z. B. eine Geiselnahme, ein. Ein ebenfalls animierter Rollenspieler übernimmt die Rolle des Täters.
Tödliche Fehler
Während sich die Einsatzkräfte in dem Szenario Geiselnahme tatsächlich in einer Turnhalle befinden, wird Ihnen durch die VR-Brille, die Uniform und die Dummy-Waffen suggeriert, sie befänden sich in einer Realsituation. Jeder Fehler der hier passiert, kann als wertvolle Erfahrung mitgenommen werden. In der Realität jedoch wäre dieser tödlich.
VR Reality vs. Egoshooter
So nah die animierten Trainingssequenzen an diverse Computerspiele (z. B. Counter-Strike) angelehnt sind, eines soll jedoch deutlich werden. Hier geht es nicht um Egoshooter, die aus Lust und Laune Ballerspiele veranstalten.
Ziel ist es, jeder Polizeibehörde zu ermöglichen, auch größere Einsatzlagen zu trainieren und den Einsatzkräften zu erleichtern, Entscheidungen binnen kürzester Zeit in sog. Hochrisikosituationen zu treffen.